Nachfolgend der Liedtext Musa Venit Carmine Interpret: Mediaeval Baebes mit Übersetzung
Originaltext mit Übersetzung
Mediaeval Baebes
Musa venit carmine
dulci modulamine:
pariter cantemus,
ecce virent omnia,
prata, rus et nemus.
Mane garrit alaudula,
lupilulat cornicula,
iubente natura,
philomena queritur
antiqua de iactura.
Hirundo iam finsat,
cygnus dulce trinsat
memorando fata,
cuculat et cuculus
per nemora vernata.
Pulchrae canunt volucres,
nitet terrae facies
vario colore,
et in partum solvitur
redolens odore.
Late pandit tilia
frondos, ramos, folia,
thymum est sub ea,
viridi cum gramine,
in quo fit chorea.
Patet et in gramine
iocundoi rivus murmure.
locus est festivus,
ventus cum temperie
susurrat tempestivus.
Die Muse kommt mit einem Lied
süßer Rhythmus
lass uns zusammen singen
alles ist grün
Wiesen, Landschaften und Wälder.
Morgens plappert er eine Lerche
Lupilulati-Hörner
bietende Natur
klagt die Nachtigall
uralter Trotz.
Schlucken endet jetzt
süßer Schwan
Erwähne dieses Schicksal
Kutte und Kuckuck
durch die grünen Wälder.
Schöne Vögel singen
das Antlitz der Erde strahlt
farbig
und teilweise
süßlich riechender Geruch.
Der Kalk breitet sich weit aus
Blätter, Zweige, Blätter
Thymian ist darunter
grünes Gras
Der Tanz findet auf gewalttätige Weise statt.
Klar und
ein Strom kichernden Gemurmels.
Dieser Ort ist so entzückend
Wind mit Temperatur
Flüstern in der Saison.
Lieder in verschiedenen Sprachen
Hochwertige Übersetzungen in alle Sprachen
Finden Sie die benötigten Texte in Sekundenschnelle.