Nachfolgend der Liedtext Conte Medieval Interpret: Ebri Knight mit Übersetzung
Originaltext mit Übersetzung
Ebri Knight
Temps era temps hi havia
En uns poblet medieval
Un baró de mala jeia
Que a tothom volia mal
Amb carrossa d’or i plata
Passejava tot superb
Pel seu poble que moria
D’esquifit i famolenc
Xics i grans, mig morts de gana
Li sortien al seu pas
Demanant-li amb ulls plorosos
Que tingués d’ells pietat
Però ell somreia
I burleta, els cridava amb veu de tro:
A pencar, males abelles
Necessito molt més or
Els diumenges a la tarda
Organitzava un gran joc:
«Vilatans, vinga, a la festa
A la festa de la mort
Vull setze joves per banda
Amb espases i garrots
A fer d’escacs a la plaça
I que guanyin els més forts»
Xics i grans mig morts de pena
Li sortien al seu pas
Demanant-li amb ulls plorosos
Que tingués d’ells pietat
Però ell somreia
I burleta els cridava amb veu de tro:
«A jugar, vatua l’olla
Que a mi m’agrada aquest joc!»
Un joglar passà pel poble
Avançada la tardor
Que amb senzilla veu cantava
I així deia la cançó:
«Ai del poble, ai de la vila
Que té un lladre per senyor
Si vol pau que sigui justa
L’haurà de guanyar amb suor»
Xics i grans tots l’escoltaven
Li donaven la raó
Els naixia l’esperança
Van anar a trobar el baró
Però ell somreia i burleta
Els cridava amb veu de tro:
«Us faré tallar una orella
Si escolteu el trobador»
Els vilatans es negaren
A pagar més els tributs
A palau armats anaren
I parlaren sense embuts:
«No et volem per baró nostre
No et volem, vés-te'n d’aquí
Que si et quedes, ai de tu!
A la forca has de morir.»
Xics i grans tots a la una
Li cantaven la cançó:
«Ai, del poble, ai de la vila
Que té un lladre per senyor»
I ell callava i de ràbia
Se li corsecava el cor
Mentre el poble repetia
La cançó del trobador:
«Ai, del poble, ai de la vila
Que té un lladre per senyor
Si vol pau que sigui justa
L’haurà de guanyar amb suor»
Dort war Zeit
In einem mittelalterlichen Dorf
Ein schlechter Baron
Dass er allen Unrecht tun wollte
Mit Gold- und Silberschwimmer
Alles war hervorragend
Für sein sterbendes Volk
Ekelhaft und hungrig
Jung und Alt, halb verhungert
Sie kamen zu ihm heraus
Fragte ihn mit Tränen in den Augen
Sei ihnen gnädig
Aber er lächelte
Und spöttisch rief er ihnen mit donnernder Stimme zu:
Zu Pfennig, schlechte Bienen
Ich brauche viel mehr Gold
Sonntagnachmittag
Er organisierte ein tolles Spiel:
„Dorfbewohner, kommt zur Party
Beim Totenfest
Ich möchte sechzehn junge Leute pro Seite
Mit Schwertern und Keulen
Schach auf dem Platz
Und lass den Stärksten gewinnen »
Jung und Alt halb tot
Sie kamen zu ihm heraus
Fragte ihn mit Tränen in den Augen
Sei ihnen gnädig
Aber er lächelte
Und höhnisch rief er ihnen mit donnernder Stimme zu:
„Das ist uns damals einfach aufgefallen
Ich liebe dieses Spiel! "
Ein Minnesänger ging durch das Dorf
Spätherbst
Dass er mit einfacher Stimme sang
Und so hieß es in dem Lied:
„Wehe dem Volk, wehe dem Dorf
Dass er einen Dieb von Herrn hat
Wenn du Frieden willst, sei fair
Du musst es mit Schweiß gewinnen.“
Alle, jung und alt, hörten ihm zu
Sie hatten Recht
Hoffnung wurde für sie geboren
Sie gingen, um den Baron zu finden
Aber er lächelte und spottete
Er rief ihnen mit donnernder Stimme zu:
„Ich lasse dir ein Ohr abschneiden
Wenn Sie dem Troubadour zuhören »
Die Dorfbewohner weigerten sich
Um mehr Steuern zu zahlen
Sie gingen bewaffnet zum Palast
Und sie sprachen unverblümt:
„Wir wollen dich nicht für unseren Baron
Wir wollen dich nicht, verschwinde von hier
Was, wenn du bleibst, wehe dir!
Du musst durch Erhängen sterben.“
Jung und Alt in einem
Sie sangen ihm das Lied:
„Ach, aus dem Dorf, ach aus dem Dorf
Wer hat einen Dieb für den Herrn »
Und er war still und wütend
Ihr Herz hämmerte
Während die Leute wiederholten
Das Lied des Troubadours:
„Ach, aus dem Dorf, ach aus dem Dorf
Dass er einen Dieb von Herrn hat
Wenn du Frieden willst, sei fair
Du musst es mit Schweiß gewinnen.“
Lieder in verschiedenen Sprachen
Hochwertige Übersetzungen in alle Sprachen
Finden Sie die benötigten Texte in Sekundenschnelle.